
Innere Unruhe bei Kindern: Ursachen, Symptome und Umgang
Kinder und Jugendliche sind oft von einer Vielzahl an Emotionen und Erfahrungen geprägt. Neben Freude, Neugierde und Begeisterung können sie jedoch auch mit innerer Unruhe konfrontiert sein. In diesem Artikel betrachten wir, was innere Unruhe bei Kindern verursacht, wie sie sich äußert und wie Eltern und Betreuer am besten damit umgehen können.

Hochsensible Kinder nehmen ihre Umgebung intensiver wahr als ihre Altersgenossen
Sie reagieren empfindlich auf Reize wie Geräusche, Gerüche oder visuelle Eindrücke. Diese verstärkte Wahrnehmung kann zu schnellerer Erschöpfung und Reizüberflutung führen. Oft haben hochsensible Kinder auch eine ausgeprägte Empathie, sie nehmen die Gefühle anderer intensiv wahr und können stark darauf reagieren.

Innere Anteile oder die Kraft der Ego States
Die Kraft der inneren Anteile: Eine Reise zur Selbstverwirklichung und Harmonie
In einer Welt, die ständig im Wandel ist, gewinnen Selbstreflexion und persönliche Entwicklung zunehmend an Bedeutung. Ein faszinierendes Konzept aus der Psychologie, das dabei hilft, die eigene Persönlichkeit zu verstehen und zu entfalten, sind die sogenennten inneren Anteile. Diese inneren Facetten eines Individuums sind der Schlüssel zu einem tieferen Verständnis für uns selbst und zur Förderung innerer Harmonie.

Ist das Leben ohne Zigaretten lebenswert?
Jeder Nichtraucher antwortet auf diese Frage: Na selbstverständlich! Wieso sollte das Leben mit Zigaretten überhaupt lebenswerter sein?
Bist du Raucher? Meinst du vielleicht, du bist abhängig und du wirst unter einem immensen Verlustgefühl leiden, wenn du aufhören würdest zu rauchen?

Kinder lieben Fernsehen im Kopf, Kinder lieben Hypnose
weil sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Sie tauchen ein in ihre innere Welt - eine Welt, die unbegrenzte Möglichkeiten bietet. Dort nutzen sie ihre Vorstellungskraft, um Gefühle wie Angst, Trauer, Wut oder Langeweile auf spielerische Weise in Objekte umzuwandeln und zu entfernen.
Durch die Anregung der Vorstellungskraft ist Ihr Kind in der Lage, Zugang zu versteckten Informationen zu erhalten.

Emotionales Essen als Ursache für Übergewicht
Übergewicht hat oft rein gar nichts mit Willensschwäche oder Disziplin zu tun. Ernährungspsychologen schätzen das circa 70 % des Übergewichts durch emotionales Essen entstehen. Wir essen oft nicht weil wir hungrig sind sondern aus emotionalen Gründen.
Zum Beispiel aus Langeweile, Frust, Wut, Sorgen, Angst, Sehnsucht, um uns zu belohnen oder um innere Leere zu füllen.

Der Nachtschreck - Kinderhypnose mit MindTV - ein Beispiel
Der 4 ½-jährige Linus gehörte zur Kategorie jener Jungs, die man am liebsten sofort mit nach Hause nehmen würde. Feuerwehr war sein grosses Thema.
Dieser hinreissende kleine Kerl kam mit einem besonderen Anliegen zur Sitzung. Mehrmals pro Nacht würde er plötzlich aufsitzen im Bett. Meistens schrie er «Nein, nein», dass zitternd im Bett oder starrte in die Ecke.

Eckart Tolle - Leben im JETZT
Eckhart Tolle gehört zu den 100 einflussreichsten noch lebenden sprirituellen Lehrern. Laut der Watkins Liste, die Jedes Jahr erscheint, stand Tolle 2019 auf Platz 4 nach dem Dalai Lama.