


Emotionales Essen als Ursache für Übergewicht
Übergewicht hat oft rein gar nichts mit Willensschwäche oder Disziplin zu tun. Ernährungspsychologen schätzen das circa 70 % des Übergewichts durch emotionales Essen entstehen. Wir essen oft nicht weil wir hungrig sind sondern aus emotionalen Gründen.
Zum Beispiel aus Langeweile, Frust, Wut, Sorgen, Angst, Sehnsucht, um uns zu belohnen oder um innere Leere zu füllen.


Der Nachtschreck - Kinderhypnose mit MindTV - ein Beispiel
Der 4 ½-jährige Linus gehörte zur Kategorie jener Jungs, die man am liebsten sofort mit nach Hause nehmen würde. Feuerwehr war sein grosses Thema.
Dieser hinreissende kleine Kerl kam mit einem besonderen Anliegen zur Sitzung. Mehrmals pro Nacht würde er plötzlich aufsitzen im Bett. Meistens schrie er «Nein, nein», dass zitternd im Bett oder starrte in die Ecke.


Eckart Tolle - Leben im JETZT
Eckhart Tolle gehört zu den 100 einflussreichsten noch lebenden sprirituellen Lehrern. Laut der Watkins Liste, die Jedes Jahr erscheint, stand Tolle 2019 auf Platz 4 nach dem Dalai Lama.





